Datenschutzerklärung:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter.
Wir leiten keinesfalls irgendwelche Daten an andere weiter.
Newsletter:
Durch Anmeldung für unseren Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass Baumaschinen Aschauer Ihnen regelmäßig Informationen zu folgenden Infos per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter, über einen Link, der in jedem Newsletter angeboten wird abmelden.
- zum Zwecke der Bearbeitung von Bestellungen
- zum Zwecke der Zusendung von Newslettern
Sie können Ihre vorstehend erteilte Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen mittels E-Mail an news@baumaschinen-aschauer.yumm.at oder unter dem Link „ABMELDEN“ mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unbefristet bis zu einem Widerruf durch Sie. Im Falle eines Widerrufs wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Brevo Datenschutz
Sie können sich auf unserer Website ganz einfach und kostenlos für unseren Newsletter registrieren. Um Ihnen diesen Service optimal bereitzustellen, arbeiten wir mit dem E-Mail-Versanddienst Brevo zusammen. Brevo ist ein Service der deutschen Sendinblue GmbH, ansässig in der Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, und ermöglicht uns die komfortable Nutzung eines professionellen E-Mail-Marketing-Tools. Mit Brevo können wir Ihnen gezielt abgestimmte Newsletter zusenden, ohne selbst Software installieren zu müssen – dabei steht uns eine Vielzahl praktischer Funktionen zur Verfügung. Im Folgenden möchten wir Ihnen näher erläutern, wie das E-Mail-Marketing mit Brevo funktioniert und welche datenschutzrelevanten Aspekte dabei wichtig sind.
Der Newsletter-Dienst stellt uns zudem wertvolle Analysetools zur Verfügung, die es uns ermöglichen, das Interesse an unseren Inhalten besser zu verstehen und gezielter auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Wenn wir Ihnen einen Newsletter zusenden, erhalten wir zum Beispiel Einblicke darüber, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben. Auch wird erfasst, ob Sie bestimmte Links im Newsletter anklicken und welche das sind. Diese Informationen sind für uns von großem Nutzen, da sie es uns ermöglichen, die Inhalte und Angebote unseres Newsletters noch besser an Ihre Wünsche anzupassen und kontinuierlich zu verbessern. Unser Ziel ist es schließlich, Ihnen stets einen optimalen Service zu bieten. Neben den bereits erwähnten Daten wird somit auch das Nutzerverhalten im Umgang mit unserem Newsletter erfasst und gespeichert.
Damit halten wir Sie stets aus erster Hand über Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen in unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Rahmen der Anmeldung alle von Ihnen eingegebenen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihr Vor- und Nachname, sowohl auf unseren Servern als auch bei Brevo gespeichert und verwaltet werden. Diese Informationen zählen zu personenbezogenen Daten und umfassen neben den Anmeldedaten auch die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Während des Anmeldeprozesses geben Sie Ihr Einverständnis zum Empfang unseres Newsletters und werden auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Darüber hinaus können auch Nutzungsdaten wie Ihr Klickverhalten im Newsletter verarbeitet werden, um Ihnen ein besseres und relevanteres Leseerlebnis zu bieten.
Die für unser Newsletter-Tool genutzten Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Alle erhobenen Informationen, die Sie als Person identifizierbar machen, also Ihre personenbezogenen Daten, werden bei Brevo grundsätzlich spätestens zwei Jahre nach Beendigung unseres Vertragsverhältnisses gelöscht. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, eine Löschung Ihrer Daten individuell anzufordern; solche Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet.
Sie können Ihre Anmeldung für unseren Newsletter jederzeit ganz unkompliziert beenden, indem Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters widerrufen. Dieser Vorgang ist in der Regel sehr einfach und dauert nur wenige Sekunden – meist reicht ein einziger Klick. Am Ende jeder unserer E-Mails finden Sie in der Regel einen entsprechenden Abmeldelink, über den Sie das Newsletter-Abonnement direkt beenden können. Sollte dieser Link ausnahmsweise einmal nicht vorhanden sein oder nicht funktionieren, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, und wir kümmern uns unverzüglich darum, Ihre Anmeldung manuell zu beenden.
Nach Ihrer Abmeldung werden sämtliche personenbezogene Daten, die im Rahmen des Newsletter-Abonnements erfasst wurden, sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Brevo, die sich in Deutschland befinden, gelöscht. Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen, falls dies erforderlich sein sollte.
Der Versand unseres Newsletters über den Dienst Brevo basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Das bedeutet, dass wir Ihnen unseren Newsletter nur dann zusenden dürfen, wenn Sie sich aktiv und freiwillig dafür angemeldet haben. In Fällen, in denen eine Einwilligung gesetzlich nicht erforderlich ist, kann der Versand auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Direktmarketing gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgen, sofern dies rechtlich zulässig ist.
Um sicherzustellen, dass unser Registrierungsprozess den geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht, dokumentieren wir Ihre Anmeldung sorgfältig. Dies dient als Nachweis dafür, dass Ihre Anmeldung den gesetzlichen Vorschriften entspricht und ordnungsgemäß erfolgt ist.
Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo empfehlen wir Ihnen einen Blick in die Datenschutzerklärung des Unternehmens, die Sie unter folgendem Link einsehen können: Datenschutzrichtlinie von Brevo.
Allgemeines:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht weitergegeben.
Web-Analyse Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again. You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users. The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Unsere Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Webnutzung . Wir hosten Matomo ausschließlich auf einem österreichischen Server, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden. Matomo verwendet Cookies. Durch die Benutzung dieser Website erzeugte Informationen werden an den Webserver von Baumaschinen Aschauer übertragen und zu Analysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung und Verarbeitung anonymisiert. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Klicken Sie hier
Google Ads Conversion Tracking
Unsere Nutzung von Google Ads zielt darauf ab, unsere Präsenz auf verschiedenen Websites zu etablieren, um potenzielle Interessenten auf unsere Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Unser Hauptziel besteht darin, gezielt Personen anzusprechen, die an unserem Angebot interessiert sind. Dank des Conversion-Tracking erhalten wir detaillierte Einblicke, welche Schlüsselwörter, Anzeigen und Kampagnen zu den erwünschten Handlungen unserer Besucher führen. Wir können erkennen, wie Nutzer mit unseren Anzeigen auf einem Gerät interagieren und anschließend eine bestimmte Aktion durchführen. Diese Daten ermöglichen es uns, den Erfolg unserer Werbung zu bewerten und unsere Marketing-Strategien zu optimieren.
Um eine detailliertere Analyse bestimmter Nutzerhandlungen zu ermöglichen, haben wir ein Conversion-Tracking-Tag oder Code-Snippet in unsere Website integriert. Wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken, wird auf Ihrem Computer oder Mobilgerät normalerweise im Browser ein sogenanntes „Conversion“-Cookie von einer Google-Domain gespeichert. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Ihrem Gerät speichern.
Sie haben die Wahl, nicht am Google Ads Conversion-Tracking teilzunehmen. Indem Sie im Cookie-Banner den Bereich „Analyse“ deaktivieren. Oder den Google Conversion-Tracking-Cookie in Ihrem Browser deaktivieren.
Google verarbeitet Ihre Daten, darunter auch in den USA. Das Unternehmen ist Teilnehmer des EU-US-Datenschutzrahmens, der den sicheren und ordnungsgemäßen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.
Mehr über den Datenschutz bei Google erfahren Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Translate
Auf unserer Website wird der Webservice „Google Translate“ zur Übersetzung von Texten unserer Homepage vom Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) nachgeladen.
Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA.
Bei Benutzung von Google Translate stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Bei Nutzung Google Translate ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. In der Regel werden Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Translate, um den einfachen Zugang zu unserer Website sowie die Barrierefreiheit unserer Homepage für internationale Nutzer zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Internet und Gefahren:
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies:
Unsere Website verwendet gegebenenfalls so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wie die meisten Websites verwendet auch unsere Website Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern für eine Reihe von Zwecken. Die First-Party-Cookies sind meistens notwendig, damit die Website richtig funktioniert, und sie erfassen keine Ihrer personenbezogenen Daten. Die Drittanbieter-Cookies, die auf unseren Websites verwendet werden, werden hauptsächlich verwendet, um zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, um unsere Dienste sicher zu halten und alles in allem, um Ihnen eine bessere und verbesserte Benutzererfahrung zu bieten und um Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unsere Cookie-Erklärung finden Sie hier…
Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.